Oktober 2021
Nach dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 19. August steht – mit der sog. Nicht-Beanstandung - der letzte Schritt im Verfahren zur Kassenzulassung des Nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) auf Trisomien bevor. Cara fordert mit dem Bündnis NoNIPT den geschäftsführenden Gesundheitsminister Jens Spahn in einem offenen Brief dazu auf, die Kassenzulassung des NIPT zu beanstanden.
Das Bündnis #NoNIPT gegen die Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien, finden:
Es gibt viele gute Gründe, die Kassenzulassung zu beanstanden!
Cara fordert als Mitglied des Bündnis gegen die Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien #NoNIPT den G-BA in einem offenen Brief dazu auf, den Beschluss über die Kassenzulassen des ersten vorgeburtlichen Bluttest auf eine Behinderung zurückzustellen, weil im Bewertungsverfahren entscheidenden Widersprüche verbleiben...
30. April 2020
In einem gemeinsamen Positionspapier fordert das "Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik" zusammen mit 40 weiteren Organisationen den Deutschen Bundestag dazu auf, Entscheidungen bezüglich der Anwendung vorgeburtlicher Untersuchungen zu treffen, die keine Behandlungsoptionen eröffnen.
2018
Die EKD hat einen Beitrag zur „Nichtinvasiven Pränataldiagnostik“ herausgegeben, indem sich die EKD für die Zulassung der „ sogenannten Bluttests“ in der Frühschwangerschaft als Kassenleistung ausspricht. Dies unter einem „gesellschaftlich verankerten Beratungskonzept“.
Wir finden es wichtig, uns als Schwangerenberaterinnen, die diese Beratung machen (sollen), in die Diskussion einzumischen. Hier finden Sie unsere Haltung zu dem Beitrag der EKD: