28. September 2023 in Bremen
Am 28. September veranstaltet Cara einen Fachtag, der sich an Schwangerenberater:innen, Gynäkolog:innen, geburtshilfliches Personal und Mitarbeitende in der psychiatrischen Versorgung richtet.
Wir beschäftigen uns mit Schwangerschaftskonflikten nach der 14. Woche ohne Erkrankung oder Behinderung des Ungeborenen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten haben Schwangere in solchen Fällen? Was leistet das Hilfesystem für sie? Unter welchen Bedingungen kommt ein Abbruch infrage? Wann nicht?
Dieses weithin tabuisierte Thema wird auf dem Fachtag aufgegriffen und sowohl aus theoretischer Perspektive, als auch mit Praxisbeispielen erörtert. Die verschiedenen Disziplinen der Gynäkologie, Psychiatrie, als auch die Kreißsaalversorgung kommen zu Wort. Die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, in Arbeitsgruppen konkrete Überlegungen und Aufträge für ihre jeweiligen Arbeitsfelder zu finden.
7. März 2023 - Netzwerk für Seelische Gesundheit rund um die Geburt Bremen
Judith Hennemann berichtet beim Bremer Netzwerk für Seelische Gesundheit rund um die Geburt (SGG) über Konzeption, Ablauf, Hürden und Erfahrungen zum Verfahren der Vertraulichen Geburt. Cara ist Fachstelle für die Vertrauliche Geburt im Land Bremen seit 2014 und berät Schwangere in späten Schwangerschaftskonflikten, sowie bei geheim gehaltenen Schwangerschaften, die in einer Vertraulichen Geburt münden können.
20. Januar 2023 - Hochschule Bremen / Studiengang Hebammenwissenschaften
In einem Genderkompetenztraining werden Studierende der Hebammenwissenschaft der Hochschule Bremen für Geschlechterungleichheiten, Heteronormativität und Stereotypie sensibilisiert. Sie werden zu einem diskriminierungssensiblen und reflexiven Umgang mit Gender in ihrem Berufsalltag ermutigt.
16. Januar 2023 - Universität Bremen / Studiengang Inklusive Pädagogik.
Im Vortrag wird die Beratungsstelle Cara mit ihren Tätigkeitsfeldern vorgestellt. Im Fokus stehen die Ambivalenzkonflikte werdender Eltern nach pränataler Diagnose
23. November 2022 Bremen - Bürgerhaus Weserterrassen
Am Hebammennachmittag 2022 berichtet Cara aus der Praxis der Beratung zu Pränataldiagnostik und gibt einen Ausblick auf neue Entwicklungen und Methoden in der vorgeburtlichen Diagnostik. Es wird diskutiert, welche Herausforderungen und Veränderungen sich hieraus für die Begleitung und Beratung Schwangerer ergeben.
6. Oktober 2022 - Universität Bremen / Studiengang Inklusive Pädagogik
Im Vortrag wird die Beratungsstelle Cara mit ihren Tätigkeitsfeldern vorgestellt. Im Fokus stehen die Ambivalenzkonflikte werdender Eltern nach pränataler Diagnose
24. September 2022 Berlin-Wannsee
Auf der Jahrestagung des Netzwerks gegen Selektion durch Pränataldiagnostik diskutiert Cara im interprofessionellen Austausch mit Hebammen und niedergelassenen Gynäkolog*innen über die Chancen und Grenzen von Beratung im Kontext der Kassenzulassung des NIPT.
29. Juni 2022 - Bremen
In der Veranstaltung wird umfassend zur Kassenzulassung des NIPT informiert sowie Konsequenzen für Schwangere, werdende Eltern und unsere Gesellschaft diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen Bedarfe benennen zu können sowie einen Appell an die Politik zu formulieren. Marina Mohr nimmt für Cara als Referentin an der Veranstaltung teilnehmen
23. Februar 2022 - online
Angesichts der Tatsache, dass die Anwendung nicht-invasiver Pränataltest zunehmender Bestandteil von Schwangerenvorsorge ist, greift der Deutsche Ethikrat das Thema im Rahmen einer Online-Veranstaltung auf und möchte die Diskussion gemeinsam mit Sachverständigen und Betroffenen vertiefen. Cara wird auf dem Podium Beiträge und Überlegungen zu Verbesserungspotenzialen in der Praxis beisteuern. Hier kommen Sie zur Aufzeichung der Veranstaltung.
24. November 2021
Vortrag im Rahmen des Forums für Frauengesundheit der ZGF Bremen.
20. November 2021
Vorstellung des Bremer Netzwerks für Pränataldiagnostik auf dem Gynäkolog*innentag der niedergelassenen Gynäkolog*innen im Land Bremen (zusammen mit Dr. Armin Neumann)
23. Juni 2021
Fachtag Ethik in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werks Niedersachen in Hannover
01. & 02. Juni 2021
EKFuL Jahrestagung 2020: Gut genug? Oder geht's noch besser? Psychologische Beratung in Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Selbstoptimierung. Bonn-Bad Godesberg. Den Cara-Vortrag in schriftlicher Form finden Sie hier.
24. März 2021
Fachtag Ethik der Schwangerschafts(konflikt)beratung des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein.
10. März 2021
Vortrag an der Hebammenschule Bremerhaven
22. Januar 2021
Vortrag im Studiengang der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bremen.
30. Januar 2020
Vortrag im Rahmen des berufsbegleitenden Ausbildungsgangs Heilerziehungspflege im Paritätischen Bildungswerk Bremen.
15. Januar 2020
Vortrag im Studiengang Gesundheitswissenschaften der Hochschule Bremen.
November 2019
Vortrag im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen.
8. Mai 2019
Das "Bremer Netzwerk Pränataldiagnostik" stellt seine Arbeit und den "Bremer Weg" der Fachöffentlichkeit und Interessierten vor.
Kathrin Fezer-Schadt liest aus ihrem Buch "Lilium Rubellum" . Eva Schindele wird im Anschluss den (fachlichen) Austausch moderieren.
August 2018
Das Angebot richtet sich an BeraterInnen, Hebammen, Ärtz*innen und alle, die beruflich in der Beratung, Behandlung oder Begleitung von Frauen/Paaren im Kontext Pränataldiagnostik tätig sind.
22. Juni 2018
BeraterInnen und Hebammen brauchen gutes Handwerkszeug um die Balance zu halten zwischen dem persönlichen (Mit-) Fühlen und dem professionellem Beratungsauftrag. Die drängenden Themen und Fragen, die die Schwangeren nach einem pränataldiagnostischem Befund an die BeraterIn/Hebamme herantragen, konfrontieren auch uns mit Gefühlen von Hilflosigkeit, Enttäuschung, Ohnmacht, Trauer und vielem mehr…
An diesem Fachtag wird "Handwerkszeug" zur Verfügung gestellt und auf die Probe gestellt.
April 2018
Dr. Tanja Brinkmann Trauerbegleiterin in Bremen wird am 19.4.2018 um 19.00 einen Vortrag zu dem Thema halten. Im Anschluss wird sie mit Mitarbeiterinnen von Cara in einem Podiumsgespräch über Trauer in der Beratung, über Fragen, die Frauen und Paare beschäftigen sprechen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Sie sind herzlich willkommen.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Cara und Dr. Tanja Brinkmann in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen. Hier wird der Vortrag auch stattfinden.
November 2017
Beraterinnen und Hebammen sind in hochambivalente Entscheidungsprozesse von schwangeren Frauen nach Erhalt eines positiven Befundes für ihr ungeborenes Kind miteingebunden.
Der Fachtag möchte diese konflikthaften Situationen für alle Beteiligten genauer in den Blick nehmen. Ambivalenzen wahrzunehmen und trotzdem handlungsfähig zu sein wird ein wichtiges Thema sein.
Kurzinfo zu dem Vortrag, Podiumsgespräch und workshop 1, workshop 2, workshop 3, workshop 4.
Der Fachtag ist als Fortbildung für die Schwangerschaftskonfliktberatung gem. SchKG durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie *Schwangerschaftskonfliktberatung anerkannt.